Die Forschenden des Zentrums Psychiatrische Rehabiliation befassen sich mit Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung zur rehabilitativen Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Darüber hinaus werden Innovations- und Entwicklungsprojekte innerhalb des Zentrums, Versorgungsforschung, theoretische Analysen sowie epidemiologische Studien durchgeführt. Seit dem Frühjahr 2020 wird zudem die Auswirkung der Covid-19-Pandemie (Coronavirus) auf die psychiatrische Versorgung analysiert.
Zu den Themenbereichen zählen die Wohnangebote, die Arbeits-, Ausbildungs- und Beschäftigungsangebote sowie die Freizeitangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Das Hauptziel der Psychiatrischen Rehabilitation ist die soziale Inklusion. Als übergeordnete Thematik gehört die Inklusion ebenfalls zu den Schwerpunkten der Forschung.
Auf nationaler und internationaler Ebene sind zahlreiche Forschungs- und Praxiskooperationen bereits heute etabliert. Neben diversen Institutionen und Forschenden in der Schweiz wird mit psychiatrischen Einrichtungen und Forschungsinstitutionen in Deutschland, in Österreich und in den USA zusammengearbeitet.
Aktuelle Projekte
Independent Housing and Support for individuals with severe mental illness: Randomized controlled trial vs. observational study - Kooperationsprojekt mit Psychiatrischer Universitätsklinik Zürich (Förderung: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) - SNF Projektdatenbank
Mental Illness - Towards a Meta-theoretical Approach (Kooperationsprojekt mit Psychiatrischer Universitätsklinik Zürich (Förderung: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) - SNF Projektdatenbank