• News
    Aktuelle Meldungen
  • Rätselroute entdecken
    Entdecken Sie die Geschichte der UPD auf einer spannenden Route am Standort Bolligenstrasse.
  • Arbeiten bei der UPD
    UPD: (D)ein Ort der vielen Möglichkeiten

Kriseninterventionsstation KIS

Das Angebot der Kriseninterventionsstation am Standort der UPD beim Inselspital richtet sich an Erwachsene, die sich in einer psychosozialen Krise befinden, beispielsweise nach einer Trennung, in einer Trauerphase oder aufgrund von Ängsten.

Mithilfe wissenschaftlich fundierter Therapieansätze werden die Hilfesuchenden im geschützten Rahmen darin unterstützt, sich schrittweise und gestärkt ihrem Alltag wieder anzunähern.

Das interdisziplinäre Team legt Wert darauf, in einem zeitlich begrenzten Rahmen von 4-6 Wochen individuelle Problemstellungen und Bedürfnisse zu klären, Ressourcen aufzubauen, neue Perspektiven und Bewältigungsstrategien zu schaffen.

Für eine erfolgreiche Krisenintervention ist es wichtig, dass die Patientinnen und Patienten bereit und fähig sind, im offenen Rahmen mit uns zusammenzuarbeiten und aktiv am Stationsalltag teilzunehmen.
Für Patient*innen mit Drogen- und Alkoholabhängigkeit, fremdaggressivem Verhalten oder akuter Selbstgefährdung bieten wir nicht den geeigneten Behandlungsrahmen.

Behandlungsangebot

Unser individualisiertes Behandlungsangebot beinhaltet im Einzel- als auch im Gruppensetting

  • Psychotherapeutische Behandlungen mit Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), DBT, CBASP und ACT
  • Pflegerische Bezugspersonenarbeit und Gruppenangebote (Krisenbewältigung, Depressionsbewältigung und Emotionsregulation)
  • Soziale Unterstützung und Beratung (Wohnen, Arbeit, Freizeit, Finanzen)
  • Psychopharmakologische Behandlungen
  • Musik-, Ergo- und Körpertherapie
  • Physiotherapie
  • Klärende Gespräche mit wichtigen Personen des Umfelds (z.B. Familie, Lebenspartner*in, Arbeitgeber)
  • Vernetzung mit externen Fachpersonen zur Betreuung nach Austritt
  • Moderne Behandlungsverfahren wie transkranielle Magnetstimulation
  • Spezialisierte Mutter-Kind Behandlungen für Mütter mit Säuglingen

Leitung

Dr. med. Irena Vladimirova, Oberärztin
Livia Leu, Stationsleitung