• News
    Aktuelle Meldungen
  • Rätselroute entdecken
    Entdecken Sie die Geschichte der UPD auf einer spannenden Route am Standort Bolligenstrasse.
  • Arbeiten bei der UPD
    UPD: (D)ein Ort der vielen Möglichkeiten

Privatstation König

Im grosszügigen Zentralbau mit Blick auf die Berge des Berner Oberlands und den Park betreibt die UPD die Privatstation König. 

Dort werden Patient*innen mit Depressionen, Burnout, Stressfolgeerkrankungen, Angsterkrankungen, Zwangserkrankungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Schlafstörungen sowie stabilen Psychosen behandelt.

Symptome 

  • Niedergedrückte Stimmung 
  • Fehlender Antrieb  
  • Negative Gedanken
  • Vermindertes Selbstwertgefühl 
  • Reduziertes Freudempfinden
  • Erleben von Angst (Herzrasen, Unsicherheit, Schweissausbrüche, Schwindel, Zittern) 

Die Symptome beeinflussen das Erleben und die Wahrnehmung der Betroffenen stark und können sich negativ auf ihr Berufs- und Familienleben auswirken.

Zielgruppe 

Erwachsene aller Altersstufen und psychiatrischen Diagnosen (ausgenommen Suchterkrankungen und Demenzen) mit privatem oder halbprivatem Versicherungsstatus oder als Selbstzahler*innen.

Behandlungsangebot 

Die interdisziplinäre Behandlung erfolgt nach den neuesten wissenschaftlichen und klinischen Erkenntnissen. 

Sie umfasst:

  • eine Kombination aus medikamentöser und psychotherapeutischer Behandlung
  • ein integratives Bezugspflegesystem
  • eine wöchentliche Chefärzt*innenvisite
  • Psychotherapie (Einzel- und Gruppensettings, z. B. Depressionsgruppe, themenzentrierte Gesprächsgruppe)
  • Yogalektionen
  • Kunsttherapie und Werkatelier
  • Musiktherapie
  • Physiotherapie
  • Tiergestützte Therapie
  • Ernährungsberatung
  • Ergotherapie
  • Sozialberatung
  • Angehörigenarbeit

Therapien

  • Ergotherapie 
  • Musiktherapie 
  • Kunsttherapie 
  • Körpertherapie 
  • Physiotherapie 
  • Tiergestützte Therapie 
  • Ernährungsberatung

Behandlungsteam 

  • Ärzteteam inkl. Klinikdirektorin/Chefärztin 
  • Psycholog*innen 
  • Pflegefachpersonen 
  • Sozialarbeiter*innen 
  • Fachtherapeut*innen 

Leitung

Dr. med. Astrid Habenstein, Oberärztin, T 058 630 82 26
Silvio Pfister, Stationsleiter