• News
    Aktuelle Meldungen
  • Rätselroute entdecken
    Entdecken Sie die Geschichte der UPD auf einer spannenden Route am Standort Bolligenstrasse.
  • Arbeiten bei der UPD
    UPD: (D)ein Ort der vielen Möglichkeiten

Veranstaltungskalender

  • Do, 28. Aug 2025, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
    Einladung: 7. Waldau-Symposium
    Feiern Sie mit uns 170 Jahre wegweisende Psychiatrie in Bern und erhalten Sie wie in den vergangenen Jahren Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse aus der Berner Universitätsklinik.
    Einladung: 7. Waldau-Symposium
  • Di, 2. Sep 2025, 18:15 Uhr - 20:15 Uhr
    Angehörigengruppe Psychose
    Die Gruppe beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Was genau ist eine Psychose? Wie gehe ich als angehörige Person mit Hilflosigkeit, Ärger, Scham- und Schuldgefühlen um? Hemmen solche Gefühle meine sozialen Kontakte? Die Gruppe eignet sich für Angehörige, die mit der betroffenen Person in Kontakt stehen. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
    Angehörigengruppe Psychose
  • Mi, 3. Sep 2025, 17:30 Uhr - Mi, 12. Mär 2025, 20:30 Uhr
    Online-Workshops für Lehrpersonen und Schulmitarbeitende
    Am 12. März und 3. September von 17.30 – 20.30 Uhr findet jeweils ein kostenloser Online-Workshop für Lehrpersonen statt. Andrea Hofmann (Oberpsychologin) informiert über Depression, Selbstverletzung und Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen und bietet einen Raum für Fragen zu diesen Themen. Ausserdem zeigt sie verschiedene Handlungsschritte im Umgang mit psychischen Belastungen bei SchülerInnen auf. Die Workshops sind nicht aufbauend, sondern es handelt sich an beiden Terminen um den identischen Workshop. Anmeldung via bbgd@upd.ch.
    Online-Workshops für Lehrpersonen und Schulmitarbeitende
  • Fr, 12. Sep 2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
    Roundtable-Diskussion zum Thema Frauengesundheit
    Die Gesprächsrunde zur Stärkung der Frauengesundheit widmet sich der bislang vernachlässigten, unterfinanzierten und wenig erforschten Gesundheit von Frauen. Zum Fachaustausch sind Interessierte aus allen Lebensbereichen, Gesundheitsfachkräfte, Organisationen, Arbeitgeber*innen und Verbündete eingeladen, um gemeinsam zentrale Themen zu identifizieren und künftige Forschungsschwerpunkte zu definieren.
    Roundtable-Diskussion zum Thema Frauengesundheit
  • Di, 7. Okt 2025, 18:15 Uhr - 20:15 Uhr
    Angehörigengruppe Psychose
    Die Gruppe beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Was genau ist eine Psychose? Wie gehe ich als angehörige Person mit Hilflosigkeit, Ärger, Scham- und Schuldgefühlen um? Hemmen solche Gefühle meine sozialen Kontakte? Die Gruppe eignet sich für Angehörige, die mit der betroffenen Person in Kontakt stehen. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
    Angehörigengruppe Psychose
  • Mi, 5. Nov 2025, 19:00 Uhr - Mi, 4. Jun 2025, 21:00 Uhr
    Informationsabende für Eltern und Interessierte
    Am 4. Juni und 5. November von 19.00 – 21.00 Uhr informieren Dr. med. Eliane Siegenthaler und Nicole Hirschi über Depression, selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität bei Jugendlichen. Anmeldung via bbgd@upd.ch. Der Lehrpersonen-Workshop und Informationsabend für Eltern können jederzeit auch flexibel via Mail für jede Schule angefragt werden.
    Informationsabende für Eltern und Interessierte
  • Di, 25. Nov 2025, 18:15 Uhr - 20:15 Uhr
    Angehörigengruppe Psychose
    Die Gruppe beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Was genau ist eine Psychose? Wie gehe ich als angehörige Person mit Hilflosigkeit, Ärger, Scham- und Schuldgefühlen um? Hemmen solche Gefühle meine sozialen Kontakte? Die Gruppe eignet sich für Angehörige, die mit der betroffenen Person in Kontakt stehen. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
    Angehörigengruppe Psychose
  • Di, 6. Jan 2026, 18:15 Uhr - 20:15 Uhr
    Angehörigengruppe Psychose
    Die Gruppe beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Was genau ist eine Psychose? Wie gehe ich als angehörige Person mit Hilflosigkeit, Ärger, Scham- und Schuldgefühlen um? Hemmen solche Gefühle meine sozialen Kontakte? Die Gruppe eignet sich für Angehörige, die mit der betroffenen Person in Kontakt stehen. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
    Angehörigengruppe Psychose
  • Di, 17. Mär 2026
    Dritte Tagung «Interprofessionelle Alterspsychiatrie in der Praxis»
    Vorankündigung - Save the Date. Bleiben Sie informiert: mit Ihrer Registration halten wir Sie über Termine, Themen und Anmeldemöglichkeiten auf dem Laufenden.
    Dritte Tagung «Interprofessionelle Alterspsychiatrie in der Praxis»
  • Di, 14. Apr 2026, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Zertifikatslehrgang in Motivierender Gesprächsführung 2026–2027
    Motivierende Gesprächsführung ist eine klientenzentrierte Methode zur Förderung der Veränderungsmotivation durch das Reflektieren und Auflösen von Ambivalenzen. Der interprofessionelle Lehrgang richtet sich an Fachpersonen im Sozial- und Gesundheitswesen. Er startet mit einem zweitägigen Intensiv-Workshop und umfasst zusätzlich fünf halbtägige Vertiefungseinheiten.
    Zertifikatslehrgang in Motivierender Gesprächsführung 2026–2027