• News
    Aktuelle Meldungen
  • Rätselroute entdecken
    Entdecken Sie die Geschichte der UPD auf einer spannenden Route am Standort Bolligenstrasse.
  • Arbeiten bei der UPD
    UPD: (D)ein Ort der vielen Möglichkeiten

Ambulatorien

Die Ambulatorien bieten kurz- und längerfristige psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen, soziale Betreuung und Beratung, beispielsweise bei Wohnungssuche, Arbeitsplatzfragen, finanziellen Anliegen oder dem Aufbau sozialer Kontakte. Zusätzlich übernehmen sie medizinische Basisbetreuung, wie etwa Blutentnahmen für Laboruntersuchungen, und geben Medikamente in oraler Form oder als Depotpräparate ab.

Das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der UPD bietet eine umfassende, wohnortnahe Grundversorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Das Zentrum bestehend aus tagesklinischer, stationärer und ambulanter Versorgung versteht sich als Teil eines gemeindenahen Versorgungssystems. Das GPZ legt großen Wert auf die soziale Integration und Teilhabe der Betroffenen und arbeitet eng mit dem sozialen Netzwerk der Betroffenen und dem Zentrum für psychiatrische Rehabilitation (ZPR) der UPD zusammen. Es bietet Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, Rückkehr in Arbeit oder Ausbildung sowie beim Aufbau eines stabilen sozialen Umfelds. Ziel ist es, psychische Stabilität zu fördern und Rückfälle zu vermeiden.

Das Ambulatorium Ost befindet sich in der Bolligenstrasse 111 und bietet Einzel- und Gruppentherapien  (z. B. Integrierte neurokognitive Therapie) sowie einen runden Tisch an. 

Weitere Informationen

Alle Behandlungen sind multiprofessionell (Fachärztinnen und Fachärzte, Psychologinnen und Psychologen, Pflege, Sozialdienst). Sie werden laufend an die individuellen Bedürfnisse und an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst, und es besteht eine Supervision duch Chefärztinnen und Chefärzte, Pflegefachkräfte, Sozialdienst und externe Supervisorinnen und Supervisoren.

8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr

Während unserer Öffnungszeiten sind wir telefonisch jederzeit für Sie erreichbar. Ausserhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine E-Mail senden, wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Die Anmeldung erfolgt über Ärztinnen, Ärzte, Sozialdienste, Beratungsstellen und Kliniken.

Individuelle Leistungen der Ambulatorien werden der Krankenversicherung und/oder der Invalidenversicherung (IV) verrechnet.

Anmeldeformular für Ambulatorien

Die Gruppe Stimmenhören richtet sich an alle Patientinnen und Patienten, die Stimmen hören und Probleme damit haben.

Die Erfahrungsfokussierte Beratung bei Stimmenhören rundet dieses Angebot ab.