• News
    Aktuelle Meldungen
  • Rätselroute entdecken
    Entdecken Sie die Geschichte der UPD auf einer spannenden Route am Standort Bolligenstrasse.
  • Arbeiten bei der UPD
    UPD: (D)ein Ort der vielen Möglichkeiten

Klinischer Sozialdienst

Angebot 

Der klinische Sozialdienst unterstützt Patienten*innen in ihrem Genesungsprozess und trägt zu einer ganzheitlichen Behandlung bei. Es wird eng mit dem interdisziplinären Behandlungsteam zusammengearbeitet. Die Sozialarbeitenden bieten Beratung und Unterstützung in verschiedenen sozialen Belangen an. Sie fördern die Patienten*innen bei der Erschliessung von Ressourcen in ihrem sozialen Umfeld. 

Sie beraten, informieren, klären und vermitteln in folgenden Themenbereichen: 

  • Wohnen: Unterstützung beim Erhalt der Wohnform und bei der Suche nach einer geeigneten Wohnform 
  • Finanzen: Beratung bei finanziellen Fragen wie Schulden, Finanzierung der Wohnform, Existenzsicherung, Anspruchsprüfung gegenüber Sozialversicherungen 
  • Arbeit/Tagesstruktur: Klärung der Arbeitssituation, Unterstützung beim Erhalt oder bei der Eingliederung in den Arbeitsprozess oder bei Integrationsmassnahmen mit der IV 
  • Recht: Beratung und Vermittlung an Fachstellen im Arbeitsrecht, Mietrecht, Kindes- und Erwachsenenschutz, Migrationsrecht und Betreibungsrecht 
  • Spezialangebot: Intensives Casemanagement ICM 

Zielgruppe 

Patient*innen sämtlicher Stationen, Tageskliniken und ambulanten Behandlungsangebote der Erwachsenenpsychiatrie PP UPD

LEITUNG

Rahel Bernet, Co-Leiterin
Simon Mühlethaler, Co-Leiter